Was mich so umtreibt
Wenn Du Dich jetzt fragst, wen die Gedanken einer Gründerin eigentlich interessieren, dann klapp gerne den Rechner zu, ein gutes Buch auf und widme Dich Deinen eigenen. Find ich super, ganz ehrlich. Für mich ist das therapeutisches Verarbeiten 😉 … solltest Du Buchvorschläge brauchen, die hab ich Dir ganz bequem hier gleich verlinkt. Alle anderen lade ich ein in meine kleine große Chaoswelt hinter der Stirn …

Kurzschluss im Gehirn
Kennst Du das auch? Du springst von einem Gedanken und von einer Idee zur Nächsten? Zum Leidwesen meiner ganzen Familie beende ich oftmals meine Sätze nicht. Die hängen dann so in der Luft und es ist der Kreativität jedes Einzelnen überlassen, sich den Rest dazu zu reimen. Schlimm … so empfinden es meine Lieben mitunter. Und ich? Bemerk es garnicht … und wenn ich dann drauf angesprochen werde, meinen Satz zu beenden, hab ich vergessen, wie der Anfang war. Denn in Gedanken bin ich schon ganz woanders. Ja, Achtsamkeit ist anders, ich weiß schon. Und Ordnung und Struktur ist auch anders. Aber hey … das Leben ist sooo spannend und so vielfältig. Warum soll ich mich da durch eine Struktur um meine besten Gedanken bringen lassen? Ja, ich gebe es zu: Ich denke gerne nach. Über alles Mögliche. Über Gott und die Welt – eher über Zweiteres.
März 2020, Diamond Beach auf Nusa Penida

Über mich
Ich bin Alex – bis hierhin noch unbeschriebenes Blatt. So nach und nach wirst Du mich vielleicht besser kennenlernen. Bekommst ein Gefühl dafür, wie es ist, wenn man mit Mitte 40 seinen sicheren und sehr gut dotierten Arbeitsplatz freiwillig aufgibt, um sich mitten in die Höhle des Löwen aka der Selbständigkeit zu wagen. Und das Ende 2019.
Neugier. Sehnsucht. Freiheit
Das waren wohl meine wichtigsten Antriebsfaktoren für den Schritt in die Gründung und raus aus dem Angestelltendasein.
Top Bücher – nicht nur für Gründer

Mind Maps – ersehnte Struktur für die Gedanken einer Gründerin
Wann immer mir wieder was Großes durch´s Hirn geht, greif ich auf mein MindNode am MacBook zurück. Papier und Stift geht aber auch ganz wunderbar. Jahrelang hab ich das nicht genutzt – jetzt hab ich die Methode echt für mich entdeckt. Damit kannst Du in Windeseile alles, was Dir zu einem Thema einfällt notieren, strukturieren, löschen, ändern und restrukturieren – und siehst schnell, von welchen Themen Du getrost die Finger lassen kannst.